Duden - Das Bedeutungswörterbuch
zulegen
zu|le|gen ['ts̮u:le:gn̩], legte zu, zugelegt (ugs. ):1. <+ sich>:
a) sich etwas kaufen, anschaffen:
sie hat sich ein Auto zugelegt; wollen wir uns nicht einen Hund zulegen?
Syn. : ↑ "erstehen", ↑ "erwerben", sich ↑ "leisten" (ugs. ).
b) sich etwas verschaffen, beilegen:
Vater hat sich inzwischen einen Bart zugelegt; die Künstlerin hat sich einen anderen Namen zugelegt; ich werde mir einen Doppelnamen zulegen.
2. sich (in Bezug auf Tempo, Leistung, Wachstum o. Ä. ) steigern:
der Läufer hat tüchtig zugelegt; bei den letzten Wahlen konnte die Partei noch einmal zulegen; in den letzten Monaten habe ich ziemlich zugelegt (an Gewicht zugenommen).
zu|le|gen ['ts̮u:le:gn̩], legte zu, zugelegt (ugs. ):1. <+ sich>:
a) sich etwas kaufen, anschaffen:
sie hat sich ein Auto zugelegt; wollen wir uns nicht einen Hund zulegen?
Syn. : ↑ "erstehen", ↑ "erwerben", sich ↑ "leisten" (ugs. ).
b) sich etwas verschaffen, beilegen:
Vater hat sich inzwischen einen Bart zugelegt; die Künstlerin hat sich einen anderen Namen zugelegt; ich werde mir einen Doppelnamen zulegen.
2.
der Läufer hat tüchtig zugelegt; bei den letzten Wahlen konnte die Partei noch einmal zulegen; in den letzten Monaten habe ich ziemlich zugelegt (an Gewicht zugenommen).