Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Zimt
Zimt [ts̮ɪmt], der; -[e]s:1. braunes, süßlich schmeckendes Gewürz in Form von gemahlenem Pulver oder länglichen, dünnen Stangen:
Milchreis mit Zimt und Zucker.
2. (ugs. abwertend) etwas, was für dumm, unsinnig, wertlos gehalten wird, was jmdm. lästig o. ä. ist:
rede nicht solchen Zimt!; lass mich doch mit dem ganzen Zimt in Ruhe!; warum wirfst du den alten Zimt nicht weg?
Syn. : ↑ "Kram", ↑ "Krimskrams" (ugs. ), ↑ "Plunder" (ugs. ), ↑ "Schnickschnack" (ugs. , meist abwertend), ↑ "Schund", ↑ "Unsinn", ↑ "Zeug".
Zimt [ts̮ɪmt], der; -[e]s:1. braunes, süßlich schmeckendes Gewürz in Form von gemahlenem Pulver oder länglichen, dünnen Stangen:
Milchreis mit Zimt und Zucker.
2. (ugs. abwertend) etwas, was für dumm, unsinnig, wertlos gehalten wird, was jmdm. lästig o. ä. ist:
rede nicht solchen Zimt!; lass mich doch mit dem ganzen Zimt in Ruhe!; warum wirfst du den alten Zimt nicht weg?
Syn. : ↑ "Kram", ↑ "Krimskrams" (ugs. ), ↑ "Plunder" (ugs. ), ↑ "Schnickschnack" (ugs. , meist abwertend), ↑ "Schund", ↑ "Unsinn", ↑ "Zeug".