Duden - Das Bedeutungswörterbuch
zeugen
1zeu|gen ['ts̮ɔy̮gn̩]:(vom Mann, auch von Paaren) durch Geschlechtsverkehr, Befruchtung ein Lebewesen entstehen lassen:
er hat [mit ihr], sie haben [zusammen] ein Kind gezeugt.
2zeu|gen ['ts̮ɔy̮gn̩]:
1. als Zeuge aussagen:
sie hat vor Gericht gegen ihn gezeugt.
Syn. : ↑ "auspacken" (ugs. ), eine Aussage machen, Zeugnis ablegen.
Zus. : bezeugen.
2. ☆ von etwas zeugen: aufgrund von Beschaffenheit, Art etwas erkennen lassen, zeigen:
ihre Arbeit zeugt von großem Können; sein Verhalten zeugt nicht gerade von Intelligenz.
Syn. : etwas ↑ "beweisen", etwas ↑ "verraten".
1zeu|gen ['ts̮ɔy̮gn̩]
er hat [mit ihr], sie haben [zusammen] ein Kind gezeugt.
2zeu|gen ['ts̮ɔy̮gn̩]
1. als Zeuge aussagen:
sie hat vor Gericht gegen ihn gezeugt.
Syn. : ↑ "auspacken" (ugs. ), eine Aussage machen, Zeugnis ablegen.
Zus. : bezeugen.
2. ☆ von etwas zeugen: aufgrund von Beschaffenheit, Art etwas erkennen lassen, zeigen:
ihre Arbeit zeugt von großem Können; sein Verhalten zeugt nicht gerade von Intelligenz.
Syn. : etwas ↑ "beweisen", etwas ↑ "verraten".