Duden - Das Bedeutungswörterbuch
zerstreuen
zer|streu|en [ts̮ɛɐ̯'ʃtrɔy̮ən]:1. weit auseinanderstreuen:
der Wind zerstreut die Blätter; ihre Kleider lagen im ganzen Raum zerstreut.
Syn. : ↑ "verstreuen", ↑ "verteilen".
2. auseinandertreiben, trennen:
die Polizei zerstreute die Demonstranten; die Bewohner dieses Gebietes wurden im Krieg in die ganze Welt zerstreut (gelangten in verschiedene Teile der Welt).
3. <+ sich> nach verschiedenen Richtungen auseinandergehen:
die Menge hat sich [wieder] zerstreut; die Zuschauer zerstreuten sich nach dem Ende der Vorstellung.
Syn. : sich ↑ "verlaufen".
4. <+ sich> sich zur Entspannung, Erholung ablenken:
sie geht ins Kino, um sich zu zerstreuen.
Syn. : sich ↑ "amüsieren", sich auf andere Gedanken bringen, sich ↑ "unterhalten", sich ↑ "vergnügen".
5. durch Argumente, Zureden beseitigen:
jmds. Zweifel, Bedenken zerstreuen.
Syn. : ↑ "ausräumen".
zer|streu|en [ts̮ɛɐ̯'ʃtrɔy̮ən]:1.
der Wind zerstreut die Blätter; ihre Kleider lagen im ganzen Raum zerstreut.
Syn. : ↑ "verstreuen", ↑ "verteilen".
2.
die Polizei zerstreute die Demonstranten; die Bewohner dieses Gebietes wurden im Krieg in die ganze Welt zerstreut (gelangten in verschiedene Teile der Welt).
3. <+ sich> nach verschiedenen Richtungen auseinandergehen:
die Menge hat sich [wieder] zerstreut; die Zuschauer zerstreuten sich nach dem Ende der Vorstellung.
Syn. : sich ↑ "verlaufen".
4. <+ sich> sich zur Entspannung, Erholung ablenken:
sie geht ins Kino, um sich zu zerstreuen.
Syn. : sich ↑ "amüsieren", sich auf andere Gedanken bringen, sich ↑ "unterhalten", sich ↑ "vergnügen".
5.
jmds. Zweifel, Bedenken zerstreuen.
Syn. : ↑ "ausräumen".