Duden - Das Bedeutungswörterbuch
zerstören
zer|stö|ren [ts̮ɛɐ̯'ʃtø:rən]:etwas so stark beschädigen, dass es nicht mehr brauchbar ist, dass davon nur noch Trümmer übrig sind:
ein Gebäude, eine Brücke zerstören; bei dem Erdbeben wurden viele Häuser zerstört; [von Bomben] zerstörte Städte.
Syn. : ↑ "auslöschen" (geh. ), ↑ "brechen", dem Erdboden gleichmachen, ↑ "demolieren", ↑ "durchbrechen", ↑ "kaputt" machen, ↑ "kleinkriegen" (ugs. ), kurz und klein schlagen, ↑ "lädieren", ↑ "ramponieren", ↑ "ruinieren", ↑ "untergraben" ↑ "unterminieren" (bildungsspr. ), ↑ "vernichten", ↑ "verwüsten", ↑ "zerbrechen", ↑ "zerschlagen", ↑ "zerschmettern", ↑ "zersetzen", ↑ "zertrümmern", ↑ "zusammenschlagen".
zer|stö|ren [ts̮ɛɐ̯'ʃtø:rən]
ein Gebäude, eine Brücke zerstören; bei dem Erdbeben wurden viele Häuser zerstört; [von Bomben] zerstörte Städte.
Syn. : ↑ "auslöschen" (geh. ), ↑ "brechen", dem Erdboden gleichmachen, ↑ "demolieren", ↑ "durchbrechen", ↑ "kaputt" machen, ↑ "kleinkriegen" (ugs. ), kurz und klein schlagen, ↑ "lädieren", ↑ "ramponieren", ↑ "ruinieren", ↑ "untergraben" ↑ "unterminieren" (bildungsspr. ), ↑ "vernichten", ↑ "verwüsten", ↑ "zerbrechen", ↑ "zerschlagen", ↑ "zerschmettern", ↑ "zersetzen", ↑ "zertrümmern", ↑ "zusammenschlagen".