Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Zelle
Zel|le ['ts̮ɛlə], die; -, -n:1. (besonders in Klöstern und Strafanstalten) enger und sehr einfach, nur mit dem Nötigsten ausgestatteter Raum (in dem Personen abgeschieden bzw. von anderen abgetrennt leben):
der Festgenommene wurde in eine Zelle gesperrt; der Wärter brachte ihn wieder in seine Zelle; die Gefangene hat sich in ihrer Zelle erhängt.
Syn. : ↑ "Gelass" (geh. ), ↑ "Kabine", ↑ "Kammer", ↑ "Klause", ↑ "Raum", ↑ "Zimmer".
Zus. : Arrestzelle, Einzelzelle, Gefängniszelle, Klosterzelle, Mönchszelle.
2. kleinste lebende Einheit in einem pflanzlichen oder tierischen Lebewesen:
die Zellen wachsen, teilen sich, sterben ab.
Zel|le ['ts̮ɛlə], die; -, -n:1. (besonders in Klöstern und Strafanstalten) enger und sehr einfach, nur mit dem Nötigsten ausgestatteter Raum (in dem Personen abgeschieden bzw. von anderen abgetrennt leben):
der Festgenommene wurde in eine Zelle gesperrt; der Wärter brachte ihn wieder in seine Zelle; die Gefangene hat sich in ihrer Zelle erhängt.
Syn. : ↑ "Gelass" (geh. ), ↑ "Kabine", ↑ "Kammer", ↑ "Klause", ↑ "Raum", ↑ "Zimmer".
Zus. : Arrestzelle, Einzelzelle, Gefängniszelle, Klosterzelle, Mönchszelle.
2. kleinste lebende Einheit in einem pflanzlichen oder tierischen Lebewesen:
die Zellen wachsen, teilen sich, sterben ab.