Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Zauber
Zau|ber ['ts̮au̮bɐ], der; -s:1.
a) Handlung des Zauberns; magische Handlung:
jmdn. durch einen Zauber heilen; einen Zauber anwenden; Zauber treiben; der Fleck, der Schmerz ist wie durch einen Zauber verschwunden; es war wie durch einen Zauber wiederhergestellt.
Syn. : ↑ "Magie", Schwarze Kunst, ↑ "Zauberei";
☆ fauler Zauber (ugs. abwertend): Schwindel, Betrug:
diese Wundermittel sind doch fauler Zauber!
b) Zauberkraft; magische Wirkung:
in dem Amulett steckt ein geheimer Zauber; einen Zauber (Zauberspruch) über jmdn. , etwas aussprechen.
2. Faszination, geheimnisvoller Reiz, der von einer Person oder Sache ausgeht:
der Zauber ihres Lächelns; der Zauber der Landschaft, der Berge; jmds. Zauber erliegen; ihr Gesang übt einen großen Zauber auf ihn aus; ein großer Zauber geht von jmdm. , etwas aus.
Syn. : ↑ "Anziehungskraft", ↑ "Bann" (geh. ).
3. (ugs. abwertend) etwas, was man für übertrieben, unnötig, lästig hält:
einen mächtigen Zauber veranstalten; ich mach den Zauber nicht mit; was kostet der ganze Zauber (das Zeug, alles zusammen)?
Syn. : ↑ "Rummel" (ugs. ), ↑ "Theater" (ugs. abwertend), Umstände, ↑ "Wirbel", ↑ "Zirkus" (ugs. abwertend).
Zau|ber ['ts̮au̮bɐ], der; -s:1.
a) Handlung des Zauberns; magische Handlung:
jmdn. durch einen Zauber heilen; einen Zauber anwenden; Zauber treiben; der Fleck, der Schmerz ist wie durch einen Zauber verschwunden; es war wie durch einen Zauber wiederhergestellt.
Syn. : ↑ "Magie", Schwarze Kunst, ↑ "Zauberei";
☆ fauler Zauber (ugs. abwertend): Schwindel, Betrug:
diese Wundermittel sind doch fauler Zauber!
b) Zauberkraft; magische Wirkung:
in dem Amulett steckt ein geheimer Zauber; einen Zauber (Zauberspruch) über jmdn. , etwas aussprechen.
2. Faszination, geheimnisvoller Reiz, der von einer Person oder Sache ausgeht:
der Zauber ihres Lächelns; der Zauber der Landschaft, der Berge; jmds. Zauber erliegen; ihr Gesang übt einen großen Zauber auf ihn aus; ein großer Zauber geht von jmdm. , etwas aus.
Syn. : ↑ "Anziehungskraft", ↑ "Bann" (geh. ).
3. (ugs. abwertend) etwas, was man für übertrieben, unnötig, lästig hält:
einen mächtigen Zauber veranstalten; ich mach den Zauber nicht mit; was kostet der ganze Zauber (das Zeug, alles zusammen)?
Syn. : ↑ "Rummel" (ugs. ), ↑ "Theater" (ugs. abwertend), Umstände