Duden - Das Bedeutungswörterbuch
wohnen
woh|nen ['vo:nən]:a) seine Wohnung, seinen ständigen Wohnsitz haben:
er wohnt jetzt in Brandenburg; der Mieter, der über mir wohnt, ist verreist.
Syn. : ansässig sein.
Zus. : zusammenwohnen.
b) vorübergehend eine Unterkunft haben:
ich wohne im Hotel, in einer Pension, bei Verwandten.
Syn. : ↑ "absteigen", sich ↑ "aufhalten", ↑ "bleiben", sich ↑ "einquartieren", ↑ "leben", ↑ "nächtigen" (geh. ), Quartier nehmen (geh. ), ↑ "schlafen", 1sein, sein Lager aufschlagen, seine Zelte aufschlagen (meist scherzh. ), ↑ "übernachten", ↑ "weilen" (geh. ), Wohnung nehmen (geh. veraltend).
woh|nen ['vo:nən]
er wohnt jetzt in Brandenburg; der Mieter, der über mir wohnt, ist verreist.
Syn. : ansässig sein.
Zus. : zusammenwohnen.
b) vorübergehend eine Unterkunft haben:
ich wohne im Hotel, in einer Pension, bei Verwandten.
Syn. : ↑ "absteigen", sich ↑ "aufhalten", ↑ "bleiben", sich ↑ "einquartieren", ↑ "leben", ↑ "nächtigen" (geh. ), Quartier nehmen (geh. ), ↑ "schlafen", 1sein, sein Lager aufschlagen, seine Zelte aufschlagen (meist scherzh. ), ↑ "übernachten", ↑ "weilen" (geh. ), Wohnung nehmen (geh. veraltend).