Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vorsorgen
vor|sor|gen ['fo:ɐ̯zɔrgn̩], sorgte vor, vorgesorgt:in Hinblick auf die Zukunft im Voraus etwas unternehmen, (für etwas) sorgen:
sie hat für schlechtere Zeiten, fürs Alter vorgesorgt; für diesen Fall habe ich vorgesorgt.
Syn. : ↑ "vorbauen", ↑ "vorbeugen".
vor|sor|gen ['fo:ɐ̯zɔrgn̩], sorgte vor, vorgesorgt
sie hat für schlechtere Zeiten, fürs Alter vorgesorgt; für diesen Fall habe ich vorgesorgt.
Syn. : ↑ "vorbauen", ↑ "vorbeugen".