Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Vorschrift
Vor|schrift ['fo:ɐ̯ʃrɪft], die; -, -en:verbindliche Anweisung, die ein bestimmtes Verhalten, Handeln fordert:
gesetzliche, religiöse Vorschriften; sie hat uns reingelassen, obwohl es gegen die Vorschrift ist; er hat die Vorschriften des Arztes nicht befolgt; der Beamte erklärte, er müsse sich an die, seine Vorschriften halten; die Medizin muss genau nach Vorschrift eingenommen werden.
Syn. : ↑ "Anordnung", ↑ "Befehl", ↑ "Bestimmung", ↑ "Direktive" (geh. ), ↑ "Gebot", ↑ "Gesetz", ↑ "Satzung", ↑ "Statut", ↑ "Weisung".
Zus. : Bauvorschrift, Bedienungsvorschrift, Dienstvorschrift, Gebrauchsvorschrift, Korrekturvorschrift, Sicherheitsvorschrift, Verkehrsvorschrift, Verwaltungsvorschrift, Zollvorschrift.
Vor|schrift ['fo:ɐ̯ʃrɪft], die; -, -en:verbindliche Anweisung, die ein bestimmtes Verhalten, Handeln fordert:
gesetzliche, religiöse Vorschriften; sie hat uns reingelassen, obwohl es gegen die Vorschrift ist; er hat die Vorschriften des Arztes nicht befolgt; der Beamte erklärte, er müsse sich an die, seine Vorschriften halten; die Medizin muss genau nach Vorschrift eingenommen werden.
Syn. : ↑ "Anordnung", ↑ "Befehl", ↑ "Bestimmung", ↑ "Direktive" (geh. ), ↑ "Gebot", ↑ "Gesetz", ↑ "Satzung", ↑ "Statut", ↑ "Weisung".
Zus. : Bauvorschrift, Bedienungsvorschrift, Dienstvorschrift, Gebrauchsvorschrift, Korrekturvorschrift, Sicherheitsvorschrift, Verkehrsvorschrift, Verwaltungsvorschrift, Zollvorschrift.