Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vorhaben
vor|ha|ben ['fo:ɐ̯ha:bn̩], hat vor, hatte vor, vorgehabt:die Absicht haben, etwas Bestimmtes zu tun:
er hat eine Reise vor/hat vor, eine größere Reise zu machen; hast du morgen Abend schon etwas vor?; was hast du denn mit der Axt vor?
Syn. : ↑ "beabsichtigen", beschlossen haben, daran denken, den Vorsatz gefasst haben, ↑ "denken" an, ↑ "gedenken", im Sinn haben, sich entschlossen haben, sich in den Kopf gesetzt haben, sich mit dem Gedanken tragen, sich vorgenommen haben.
vor|ha|ben ['fo:ɐ̯ha:bn̩], hat vor, hatte vor, vorgehabt
er hat eine Reise vor/hat vor, eine größere Reise zu machen; hast du morgen Abend schon etwas vor?; was hast du denn mit der Axt vor?
Syn. : ↑ "beabsichtigen", beschlossen haben, daran denken, den Vorsatz gefasst haben, ↑ "denken" an, ↑ "gedenken", im Sinn haben, sich entschlossen haben, sich in den Kopf gesetzt haben, sich mit dem Gedanken tragen, sich vorgenommen haben.