Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Vorgang
Vor|gang ['fo:ɐ̯gaŋ], der; -[e]s, Vorgänge ['fo:ɐ̯gɛŋə]:1. etwas, was vor sich geht, abläuft, sich entwickelt:
ein chemischer, physikalischer, technischer, biologischer, komplizierter, [ganz] natürlicher Vorgang; er schilderte den Vorgang in allen Einzelheiten; jmdn. über interne Vorgänge unterrichten.
Syn. : ↑ "Begebenheit" (geh. ), ↑ "Episode", ↑ "Ereignis", ↑ "Erlebnis", ↑ "Geschehnis" (geh. ), ↑ "Prozess", ↑ "Vorfall", ↑ "Vorkommnis", ↑ "Zwischenfall".
Zus. : Arbeitsvorgang, Bearbeitungsvorgang, Gärungsvorgang, Überholvorgang, Verbrennungsvorgang, Wachstumsvorgang.
2. Gesamtheit der Akten, die über eine bestimmte Person, Sache angelegt sind:
einen Vorgang heraussuchen, anfordern, einsehen.
Syn. : ↑ "Akte".
Vor|gang ['fo:ɐ̯gaŋ], der; -[e]s, Vorgänge ['fo:ɐ̯gɛŋə]:1. etwas, was vor sich geht, abläuft, sich entwickelt:
ein chemischer, physikalischer, technischer, biologischer, komplizierter, [ganz] natürlicher Vorgang; er schilderte den Vorgang in allen Einzelheiten; jmdn. über interne Vorgänge unterrichten.
Syn. : ↑ "Begebenheit" (geh. ), ↑ "Episode", ↑ "Ereignis", ↑ "Erlebnis", ↑ "Geschehnis" (geh. ), ↑ "Prozess", ↑ "Vorfall", ↑ "Vorkommnis", ↑ "Zwischenfall".
Zus. : Arbeitsvorgang, Bearbeitungsvorgang, Gärungsvorgang, Überholvorgang, Verbrennungsvorgang, Wachstumsvorgang.
2. Gesamtheit der Akten, die über eine bestimmte Person, Sache angelegt sind:
einen Vorgang heraussuchen, anfordern, einsehen.
Syn. : ↑ "Akte".