Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vorführen
vor|füh|ren ['fo:ɐ̯fy:rən], führte vor, vorgeführt:a) zur Untersuchung o. Ä. vor jmdn. bringen:
einen Kranken dem Arzt, einen Dieb dem Haftrichter vorführen.
Syn. : ↑ "gegenüberstellen", ↑ "konfrontieren".
b) jmdn. mit jmdm. , etwas bekannt machen, einem Publikum zeigen:
der Verkäufer führte der Kundin verschiedene Geräte vor; bei der Modenschau wurden die neuesten Modelle vorgeführt; einen Film vorführen.
Syn. : auf die Bühne bringen, ↑ "aufführen", ↑ "darbieten" (geh. ), ↑ "geben", ↑ "spielen", zur Aufführung bringen.
vor|füh|ren ['fo:ɐ̯fy:rən], führte vor, vorgeführt
einen Kranken dem Arzt, einen Dieb dem Haftrichter vorführen.
Syn. : ↑ "gegenüberstellen", ↑ "konfrontieren".
b) jmdn. mit jmdm. , etwas bekannt machen, einem Publikum zeigen:
der Verkäufer führte der Kundin verschiedene Geräte vor; bei der Modenschau wurden die neuesten Modelle vorgeführt; einen Film vorführen.
Syn. : auf die Bühne bringen, ↑ "aufführen", ↑ "darbieten" (geh. ), ↑ "geben", ↑ "spielen", zur Aufführung bringen.