Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vorbringen
vor|brin|gen ['fo:ɐ̯brɪŋən], brachte vor, vorgebracht:[an zuständiger Stelle] als Wunsch, Meinung oder Einwand vortragen, zur Sprache bringen:
ein Anliegen, eine Frage vorbringen; dagegen lässt sich manches vorbringen.
Syn. : ↑ "anbringen", ↑ "anführen", ↑ "angeben", ↑ "anmelden", ↑ "äußern", ↑ "bekunden", ↑ "darlegen", ↑ "erwähnen", ↑ "erzählen", geltend machen, ins Feld führen, ↑ "mitteilen", ↑ "sagen".
vor|brin|gen ['fo:ɐ̯brɪŋən], brachte vor, vorgebracht
ein Anliegen, eine Frage vorbringen; dagegen lässt sich manches vorbringen.
Syn. : ↑ "anbringen", ↑ "anführen", ↑ "angeben", ↑ "anmelden", ↑ "äußern", ↑ "bekunden", ↑ "darlegen", ↑ "erwähnen", ↑ "erzählen", geltend machen, ins Feld führen, ↑ "mitteilen", ↑ "sagen".