Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vollziehen
voll|zie|hen [fɔl'ts̮i:ən], vollzog, vollzogen:1.
a) in die Tat umsetzen, ausführen:
eine Trennung vollziehen; eine [Amts]handlung vollziehen; mit der standesamtlichen Trauung ist die Ehe rechtlich vollzogen (ist sie rechtsgültig).
Syn. : ↑ "abwickeln", ↑ "durchführen", 1↑ "durchziehen" (ugs. ), ↑ "erledigen", ins Werk setzen (geh. ), ↑ "machen", ↑ "realisieren", ↑ "verrichten", ↑ "verwirklichen", ↑ "vollstrecken".
b) die Anweisungen, Erfordernisse o. Ä. , die den Inhalt von etwas ausmachen, erfüllen, verwirklichen:
einen Auftrag, Befehl vollziehen; [an jmdm. ] ein Urteil vollziehen (vollstrecken).
Syn. : ↑ "ausführen", ↑ "erledigen", ↑ "verrichten", ↑ "vollstrecken".
2. <+ sich> nach und nach vor sich gehen, ablaufen:
dieser Vorgang vollzieht sich sehr langsam; in ihr vollzog sich ein Wandel; diese Entwicklung war bereits im 9. Jahrhundert vollzogen.
Syn. : ↑ "eintreten", sich ↑ "ereignen", ↑ "erfolgen", ↑ "geschehen", ↑ "kommen", ↑ "passieren", ↑ "stattfinden", über die Bühne gehen, ↑ "vonstattengehen", ↑ "vorgehen", sich ↑ "zutragen".
voll|zie|hen [fɔl'ts̮i:ən], vollzog, vollzogen:1.
a) in die Tat umsetzen, ausführen:
eine Trennung vollziehen; eine [Amts]handlung vollziehen; mit der standesamtlichen Trauung ist die Ehe rechtlich vollzogen (ist sie rechtsgültig).
Syn. : ↑ "abwickeln", ↑ "durchführen", 1↑ "durchziehen" (ugs. ), ↑ "erledigen", ins Werk setzen (geh. ), ↑ "machen", ↑ "realisieren", ↑ "verrichten", ↑ "verwirklichen", ↑ "vollstrecken".
b) die Anweisungen, Erfordernisse o. Ä. , die den Inhalt von etwas ausmachen, erfüllen, verwirklichen:
einen Auftrag, Befehl vollziehen; [an jmdm. ] ein Urteil vollziehen (vollstrecken).
Syn. : ↑ "ausführen", ↑ "erledigen", ↑ "verrichten", ↑ "vollstrecken".
2. <+ sich> nach und nach vor sich gehen, ablaufen:
dieser Vorgang vollzieht sich sehr langsam; in ihr vollzog sich ein Wandel; diese Entwicklung war bereits im 9. Jahrhundert vollzogen.
Syn. : ↑ "eintreten", sich ↑ "ereignen", ↑ "erfolgen", ↑ "geschehen", ↑ "kommen", ↑ "passieren", ↑ "stattfinden", über die Bühne gehen, ↑ "vonstattengehen", ↑ "vorgehen", sich ↑ "zutragen".