Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vollkommen
voll|kom|men [fɔl'kɔmən]:1. ohne jeden Fehler und keiner Verbesserung oder Ergänzung bedürfend:
ein vollkommenes Kunstwerk; ein Bild von vollkommener Schönheit; das Spiel des Pianisten war vollkommen.
Syn. : 1↑ "absolut", ↑ "einwandfrei", ↑ "fehlerlos", ↑ "ideal", ↑ "klassisch", ↑ "makellos", ↑ "meisterhaft", ↑ "perfekt", ↑ "tadellos", ↑ "untadelig", ↑ "unübertrefflich", ↑ "vollendet".
2. (ugs. ) völlig, gänzlich:
eine vollkommene Niederlage; vollkommene Übereinstimmung erzielen; du hast vollkommen recht; ich bin vollkommen deiner Meinung; sie hat mir damit die Freude vollkommen verdorben; das genügt vollkommen.
Syn. : 1↑ "absolut", ↑ "ganz", ganz und gar, ↑ "gänzlich" (emotional), ↑ "hundertprozentig" (ugs. ), ↑ "komplett", mit Haut und Haar[en] (ugs. ), mit Stumpf und Stiel, ↑ "restlos" (ugs. ), ↑ "schlechterdings" (veraltend), ↑ "total", ↑ "vollständig", vom Scheitel bis zur Sohle, vom Wirbel bis zur Zehe, von A bis Z (ugs. ), von Anfang bis Ende, von Kopf bis Fuß, von oben bis unten, von vorn bis hinten, zur Gänze.
voll|kom|men [fɔl'kɔmən]
ein vollkommenes Kunstwerk; ein Bild von vollkommener Schönheit; das Spiel des Pianisten war vollkommen.
Syn. : 1↑ "absolut", ↑ "einwandfrei", ↑ "fehlerlos", ↑ "ideal", ↑ "klassisch", ↑ "makellos", ↑ "meisterhaft", ↑ "perfekt", ↑ "tadellos", ↑ "untadelig", ↑ "unübertrefflich", ↑ "vollendet".
2. (ugs. ) völlig, gänzlich:
eine vollkommene Niederlage; vollkommene Übereinstimmung erzielen; du hast vollkommen recht; ich bin vollkommen deiner Meinung; sie hat mir damit die Freude vollkommen verdorben; das genügt vollkommen.
Syn. : 1↑ "absolut", ↑ "ganz", ganz und gar, ↑ "gänzlich" (emotional), ↑ "hundertprozentig" (ugs. ), ↑ "komplett", mit Haut und Haar[en] (ugs. ), mit Stumpf und Stiel, ↑ "restlos" (ugs. ), ↑ "schlechterdings" (veraltend), ↑ "total", ↑ "vollständig", vom Scheitel bis zur Sohle, vom Wirbel bis zur Zehe, von A bis Z (ugs. ), von Anfang bis Ende, von Kopf bis Fuß, von oben bis unten, von vorn bis hinten, zur Gänze.