Duden - Das Bedeutungswörterbuch
völlig
völ|lig ['fœlɪç]:gänzlich, vollständig:
völlige Gleichberechtigung; sie ließ ihm völlige Freiheit; ein völliges Durcheinander; das ist völlig ausgeschlossen; völlig betrunken, durchnässt, sprachlos sein.
Syn. : 1↑ "absolut", ↑ "ganz", ganz und gar, ↑ "gänzlich" (emotional), ↑ "hundertprozentig" (ugs. ), ↑ "komplett", mit Haut und Haar[en] (ugs. ), mit Stumpf und Stiel, ↑ "restlos" (ugs. ), ↑ "schlechterdings" (veraltend), ↑ "total", ↑ "vollkommen", vom Scheitel bis zur Sohle, vom Wirbel bis zur Zehe, von A bis Z (ugs. ), von Anfang bis Ende, von Kopf bis Fuß, von oben bis unten, von vorn bis hinten, zur Gänze.
völ|lig ['fœlɪç]
völlige Gleichberechtigung; sie ließ ihm völlige Freiheit; ein völliges Durcheinander; das ist völlig ausgeschlossen; völlig betrunken, durchnässt, sprachlos sein.
Syn. : 1↑ "absolut", ↑ "ganz", ganz und gar, ↑ "gänzlich" (emotional), ↑ "hundertprozentig" (ugs. ), ↑ "komplett", mit Haut und Haar[en] (ugs. ), mit Stumpf und Stiel, ↑ "restlos" (ugs. ), ↑ "schlechterdings" (veraltend), ↑ "total", ↑ "vollkommen", vom Scheitel bis zur Sohle, vom Wirbel bis zur Zehe, von A bis Z (ugs. ), von Anfang bis Ende, von Kopf bis Fuß, von oben bis unten, von vorn bis hinten, zur Gänze.