Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vollends
voll|ends ['fɔlɛnts̮]:völlig, gänzlich:
der Saal hatte sich vollends geleert; die heutige Nachricht hat ihn vollends aus der Fassung gebracht.
Syn. : 1↑ "absolut", ↑ "ganz", ganz und gar, ↑ "hundertprozentig" (ugs. ), ↑ "komplett", ↑ "restlos" (ugs. ), ↑ "schlechterdings" (veraltend), ↑ "total" (ugs. ), ↑ "vollkommen", ↑ "vollständig", zur Gänze.
voll|ends ['fɔlɛnts̮]
der Saal hatte sich vollends geleert; die heutige Nachricht hat ihn vollends aus der Fassung gebracht.
Syn. : 1↑ "absolut", ↑ "ganz", ganz und gar, ↑ "hundertprozentig" (ugs. ), ↑ "komplett", ↑ "restlos" (ugs. ), ↑ "schlechterdings" (veraltend), ↑ "total" (ugs. ), ↑ "vollkommen", ↑ "vollständig", zur Gänze.