Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vielleicht
1viel|leicht [fi'lai̮çt]:1. dient dazu, auszudrücken, dass das Zutreffen der Äußerung nicht ganz sicher ist: vielleicht kommt er morgen; vielleicht habe ich mich geirrt; im Urlaub werde ich gründlich faulenzen und vielleicht ein paar Briefe schreiben.
Syn. : ↑ "allenfalls", eventuell, unter Umständen, ↑ "womöglich".
2. schätzungsweise:
sie ist vielleicht dreißig; ein Mann von vielleicht fünfzig Jahren.
Syn. : an die, etwa, gegen, in etwa, rund, so, über den Daumen gepeilt (ugs. ), ungefähr, wohl.
2viel|leicht [fi'lai̮çt]:
a) dient in Ausrufen dazu, auszudrücken, dass man den genannten Sachverhalt besonders bemerkenswert findet, und zu betonen, dass er wirklich gegeben ist: ich war vielleicht aufgeregt!; du bist vielleicht ein Idiot!
b) dient dazu, einer Aufforderung in Form eines Aussagesatzes einen unwilligen oder drohenden Unterton zu verleihen: vielleicht wartest du, bis du an der Reihe bist!
c) 2etwa:
ist das vielleicht meine Schuld?; hat sie uns vielleicht nicht im Stich gelassen?
1viel|leicht [fi'lai̮çt]
Syn. : ↑ "allenfalls", eventuell, unter Umständen, ↑ "womöglich".
2. schätzungsweise:
sie ist vielleicht dreißig; ein Mann von vielleicht fünfzig Jahren.
Syn. : an die, etwa, gegen, in etwa, rund, so, über den Daumen gepeilt (ugs. ), ungefähr, wohl.
2viel|leicht [fi'lai̮çt]
a) dient in Ausrufen dazu, auszudrücken, dass man den genannten Sachverhalt besonders bemerkenswert findet, und zu betonen, dass er wirklich gegeben ist: ich war vielleicht aufgeregt!; du bist vielleicht ein Idiot!
b) dient dazu, einer Aufforderung in Form eines Aussagesatzes einen unwilligen oder drohenden Unterton zu verleihen: vielleicht wartest du, bis du an der Reihe bist!
c) 2etwa:
ist das vielleicht meine Schuld?; hat sie uns vielleicht nicht im Stich gelassen?