Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verzögern
ver|zö|gern [fɛɐ̯'ts̮ø:gɐn]:a) langsamer geschehen, ablaufen lassen; in seinem Ablauf, Fortgang hemmen:
die Mannschaft versuchte das Spiel zu verzögern; der strenge Winter verzögerte die Baumblüte [um drei Wochen] (bewirkte, dass sie [drei Wochen] später als erwartet oder üblich eintrat).
Syn. : ↑ "aufschieben", ↑ "behindern", ↑ "hinausziehen", 1↑ "verlegen", ↑ "verschieben".
b) <+ sich> später geschehen, eintreten als vorgesehen:
die Fertigstellung des Manuskripts verzögert sich [um zwei Monate]; seine Ankunft hat sich verzögert.
Syn. : aufgeschoben werden, hinausgezögert werden, sich ↑ "hinausziehen", sich ↑ "verschieben", verschoben werden.
ver|zö|gern [fɛɐ̯'ts̮ø:gɐn]:a)
die Mannschaft versuchte das Spiel zu verzögern; der strenge Winter verzögerte die Baumblüte [um drei Wochen] (bewirkte, dass sie [drei Wochen] später als erwartet oder üblich eintrat).
Syn. : ↑ "aufschieben", ↑ "behindern", ↑ "hinausziehen", 1↑ "verlegen", ↑ "verschieben".
b) <+ sich> später geschehen, eintreten als vorgesehen:
die Fertigstellung des Manuskripts verzögert sich [um zwei Monate]; seine Ankunft hat sich verzögert.
Syn. : aufgeschoben werden, hinausgezögert werden, sich ↑ "hinausziehen", sich ↑ "verschieben", verschoben werden.