Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verzichten
ver|zich|ten [fɛɐ̯'ts̮ɪçtn̩], verzichtete, verzichtet:(etwas) nicht [länger] beanspruchen; nicht (auf einer Sache) bestehen; (einen Anspruch) nicht länger geltend machen:
sie verzichtete auf das Geld, das ihr zustand; es fiel ihm schwer, auf dieses Amt zu verzichten; zu jmds. Gunsten, schweren Herzens, freiwillig verzichten; ich verzichte auf deine Hilfe, deine Begleitung (brauche, möchte sie nicht); auf die Anwendung von Gewalt verzichten (Gewalt nicht anwenden wollen); sie verzichtete auf eine Stellungnahme (gab sie nicht); auf ihre Unterstützung konnten wir nicht verzichten; auf seine Gesellschaft müsst ihr heute Abend leider verzichten (ihr müsst sie heute entbehren).
Syn. : ablassen von, ↑ "abschreiben" (ugs. ), ↑ "abschwören", ↑ "absehen" von, ↑ "aufgeben", sich ↑ "begeben" (geh. ), sich ↑ "enthalten" (geh. ), ↑ "entsagen" (geh. ), fallen lassen, ↑ "lassen", ↑ "preisgeben", sich ↑ "lossagen" von, zurücktreten von.
ver|zich|ten [fɛɐ̯'ts̮ɪçtn̩], verzichtete, verzichtet
sie verzichtete auf das Geld, das ihr zustand; es fiel ihm schwer, auf dieses Amt zu verzichten; zu jmds. Gunsten, schweren Herzens, freiwillig verzichten; ich verzichte auf deine Hilfe, deine Begleitung (brauche, möchte sie nicht); auf die Anwendung von Gewalt verzichten (Gewalt nicht anwenden wollen); sie verzichtete auf eine Stellungnahme (gab sie nicht); auf ihre Unterstützung konnten wir nicht verzichten; auf seine Gesellschaft müsst ihr heute Abend leider verzichten (ihr müsst sie heute entbehren).
Syn. : ablassen von, ↑ "abschreiben" (ugs. ), ↑ "abschwören", ↑ "absehen" von, ↑ "aufgeben", sich ↑ "begeben" (geh. ), sich ↑ "enthalten" (geh. ), ↑ "entsagen" (geh. ), fallen lassen, ↑ "lassen", ↑ "preisgeben", sich ↑ "lossagen" von, zurücktreten von.