Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verzagen
ver|za|gen [fɛɐ̯'ts̮a:gn̩], verzagte, verzagt (geh. ):(in einer schwierigen Situation) die Zuversicht, die Hoffnung, das Selbstvertrauen und die Lust zum Handeln verlieren:
man darf nicht immer gleich verzagen; er wollte schon verzagen, als ihm endlich eine Stellung angeboten wurde; sie war völlig verzagt, weil sich ihr Zustand nicht besserte.
Syn. : ↑ "aufgeben", ↑ "aufstecken" (ugs. ), den Mut verlieren, den Schwanz einziehen (salopp), die Segel streichen (geh. ), die Waffen strecken (geh. ), ↑ "kapitulieren", kleinmütig werden, mutlos werden, ↑ "resignieren", ↑ "verzweifeln".
ver|za|gen [fɛɐ̯'ts̮a:gn̩], verzagte, verzagt
man darf nicht immer gleich verzagen; er wollte schon verzagen, als ihm endlich eine Stellung angeboten wurde; sie war völlig verzagt, weil sich ihr Zustand nicht besserte.
Syn. : ↑ "aufgeben", ↑ "aufstecken" (ugs. ), den Mut verlieren, den Schwanz einziehen (salopp), die Segel streichen (geh. ), die Waffen strecken (geh. ), ↑ "kapitulieren", kleinmütig werden, mutlos werden, ↑ "resignieren", ↑ "verzweifeln".