Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verwerfen
ver|wer|fen [fɛɐ̯'vɛrfn̩], verwirft, verwarf, verworfen:als unbrauchbar, untauglich, unrealisierbar aufgeben, nicht weiter berücksichtigen, in Erwägung ziehen; als unannehmbar zurückweisen:
einen Gedanken, Plan verwerfen; sein Vorschlag wurde verworfen; eine Klage, Berufung verwerfen (als unberechtigt ablehnen); die Kirche hat diese Lehre verworfen (für verwerflich, böse erklärt).
Syn. : ↑ "ablehnen", ↑ "abweisen", ↑ "ausschlagen", ↑ "missbilligen", ↑ "negieren", ↑ "verschmähen".
ver|wer|fen [fɛɐ̯'vɛrfn̩], verwirft, verwarf, verworfen
einen Gedanken, Plan verwerfen; sein Vorschlag wurde verworfen; eine Klage, Berufung verwerfen (als unberechtigt ablehnen); die Kirche hat diese Lehre verworfen (für verwerflich, böse erklärt).
Syn. : ↑ "ablehnen", ↑ "abweisen", ↑ "ausschlagen", ↑ "missbilligen", ↑ "negieren", ↑ "verschmähen".