Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vertun
ver|tun [fɛɐ̯'tu:n], vertat, vertan (ugs. ):1. (Geld, Zeit) verbrauchen, ohne auf Sinn und Nutzen zu achten:
er hat sein ganzes Geld vertan; wir vertun viel zu viel Zeit mit nutzlosen Debatten.
Syn. : ↑ "durchbringen" (ugs. ), ↑ "vergeuden", 1↑ "verzetteln".
2. <+ sich> sich irren:
ich habe mich da vertan.
Syn. : auf dem Holzweg sein, im Irrtum sein, ↑ "schiefliegen" (ugs. ), sich ↑ "täuschen".
ver|tun [fɛɐ̯'tu:n], vertat, vertan (ugs. ):1.
er hat sein ganzes Geld vertan; wir vertun viel zu viel Zeit mit nutzlosen Debatten.
Syn. : ↑ "durchbringen" (ugs. ), ↑ "vergeuden", 1↑ "verzetteln".
2. <+ sich> sich irren:
ich habe mich da vertan.
Syn. : auf dem Holzweg sein, im Irrtum sein, ↑ "schiefliegen" (ugs. ), sich ↑ "täuschen".