Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vertreiben
ver|trei|ben [fɛɐ̯'trai̮bn̩], vertrieb, vertrieben:1. veranlassen oder zwingen, einen Ort zu verlassen:
jmdn. aus seiner Heimat vertreiben; der Lärm hat das Wild vertrieben; der Wind vertrieb die Wolken schnell (wehte sie schnell weg).
Syn. : ↑ "austreiben", ↑ "ausweisen", des Landes verweisen, ↑ "verjagen", ↑ "verscheuchen".
2. im Großen verkaufen; (mit etwas) handeln:
er vertreibt seine Waren in verschiedenen Ländern.
Syn. : ↑ "absetzen", ↑ "abstoßen", ↑ "umsetzen", ↑ "veräußern", ↑ "vermarkten".
ver|trei|ben [fɛɐ̯'trai̮bn̩], vertrieb, vertrieben
jmdn. aus seiner Heimat vertreiben; der Lärm hat das Wild vertrieben; der Wind vertrieb die Wolken schnell (wehte sie schnell weg).
Syn. : ↑ "austreiben", ↑ "ausweisen", des Landes verweisen, ↑ "verjagen", ↑ "verscheuchen".
2. im Großen verkaufen; (mit etwas) handeln:
er vertreibt seine Waren in verschiedenen Ländern.
Syn. : ↑ "absetzen", ↑ "abstoßen", ↑ "umsetzen", ↑ "veräußern", ↑ "vermarkten".