Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vertragen
ver|tra|gen [fɛɐ̯'tra:gn̩], verträgt, vertrug, vertragen:1. widerstandsfähig genug (gegen etwas) sein:
er kann die Hitze gut vertragen; sie verträgt keine fetten Speisen (kann sie nicht verdauen; fette Speisen bekommen ihr nicht); er kann nicht viel vertragen (ugs. ; viel Alkohol trinken, ohne betrunken zu werden) (wird schnell betrunken); er verträgt (duldet) keinen Widerspruch.
Syn. : "aushalten", "einstecken" (ugs. ), "erdulden", "erleiden", "ertragen", fertigwerden mit, sich fügen in, "hinnehmen", "verkraften", "verschmerzen".
2. <+ sich> sich (mit jmdm. ) nicht streiten; ohne Streit, in Frieden und Eintracht (mit jmdm. ) leben; gut (mit jmdm. ) auskommen:
er verträgt sich mit seiner Schwester; die Nachbarn vertragen sich nicht miteinander.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: vertragen