Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verstoßen
ver|sto|ßen [fɛɐ̯'ʃto:sn̩], verstößt, verstieß, verstoßen:1. aus einer Gemeinschaft ausschließen:
er hat seine Tochter verstoßen.
Syn. : ↑ "ächten", ↑ "bannen" (Geschichte), sich ↑ "lossagen", ↑ "verbannen", ↑ "verweisen".
2. (gegen ein Gesetz o. Ä. ) handeln; (ein Gesetz o. Ä. ) übertreten, verletzen:
er hat mit dieser Tat gegen das Gesetz verstoßen.
Syn. : ein Angriff sein auf/gegen, ein Verstoß sein gegen, ↑ "missachten", nicht beachten, nicht einhalten, sich ↑ "hinwegsetzen" über, sich nicht halten an, sich nicht kehren an, sich richten gegen, sich vergehen gegen, ↑ "überschreiten", ↑ "untergraben", ↑ "unterlaufen", ↑ "zuwiderhandeln".
ver|sto|ßen [fɛɐ̯'ʃto:sn̩], verstößt, verstieß, verstoßen:1.
er hat seine Tochter verstoßen.
Syn. : ↑ "ächten", ↑ "bannen" (Geschichte), sich ↑ "lossagen", ↑ "verbannen", ↑ "verweisen".
2.
er hat mit dieser Tat gegen das Gesetz verstoßen.
Syn. : ein Angriff sein auf/gegen, ein Verstoß sein gegen, ↑ "missachten", nicht beachten, nicht einhalten, sich ↑ "hinwegsetzen" über, sich nicht halten an, sich nicht kehren an, sich richten gegen, sich vergehen gegen, ↑ "überschreiten", ↑ "untergraben", ↑ "unterlaufen", ↑ "zuwiderhandeln".