Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verständigen
ver|stän|di|gen [fɛɐ̯'ʃtɛndɪgn̩]:1. (jmdm. etwas) mitteilen; (jmdn. von etwas) in Kenntnis setzen; (jmdn. über etwas) informieren:
er verständigte die Polizei über diesen, von diesem Vorfall.
Syn. : bekannt geben, bekannt machen, ↑ "benachrichtigen", ↑ "berichten", durchblicken lassen, ↑ "melden", ↑ "unterrichten" über/von, ↑ "verbreiten", ↑ "verkünden" (geh. ), zu erkennen geben.
2. <+ sich>
a) sich verständlich machen; (jmdm. ) deutlich machen, was man sagen will:
ich konnte mich mit ihr nur durch Zeichen verständigen.
b) über etwas einig werden, sich auf etwas einigen:
ich konnte mich mit ihm über alle strittigen Punkte verständigen.
Syn. : ↑ "absprechen", sich ↑ "arrangieren", ↑ "aushandeln", ↑ "ausmachen" (ugs. ), ein Übereinkommen treffen, eine Übereinkunft treffen, ↑ "übereinkommen", ↑ "vereinbaren".
ver|stän|di|gen [fɛɐ̯'ʃtɛndɪgn̩]:1.
er verständigte die Polizei über diesen, von diesem Vorfall.
Syn. : bekannt geben, bekannt machen, ↑ "benachrichtigen", ↑ "berichten", durchblicken lassen, ↑ "melden", ↑ "unterrichten" über/von, ↑ "verbreiten", ↑ "verkünden" (geh. ), zu erkennen geben.
2. <+ sich>
a) sich verständlich machen; (jmdm. ) deutlich machen, was man sagen will:
ich konnte mich mit ihr nur durch Zeichen verständigen.
b) über etwas einig werden, sich auf etwas einigen:
ich konnte mich mit ihm über alle strittigen Punkte verständigen.
Syn. : ↑ "absprechen", sich ↑ "arrangieren", ↑ "aushandeln", ↑ "ausmachen" (ugs. ), ein Übereinkommen treffen, eine Übereinkunft treffen, ↑ "übereinkommen", ↑ "vereinbaren".