Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verständlich
ver|ständ|lich [fɛɐ̯'ʃtɛntlɪç]:a) so beschaffen, dass es gut zu hören, deutlich zu vernehmen ist:
der Vortragende sprach mit leiser, doch verständlicher Stimme.
Syn. : ↑ {{link}}artikuliert{{/link}}, ↑ "deutlich", gut zu verstehen, ↑ "hörbar", ↑ "klar".
b) so beschaffen, dass es leicht zu begreifen, in Sinn und Bedeutung leicht zu erfassen ist:
der Text ist verständlich geschrieben.
Syn. : ↑ "anschaulich", ↑ "deutlich", ↑ "klar", ↑ "prägnant", ↑ {{link}}präzis[e]{{/link}}, ↑ "treffend".
c) so beschaffen, dass man Verständnis dafür hat, dass man die Gründe und Ursachen einsieht:
ihr Verhalten ist durchaus verständlich.
• verständig/verständlich
Die beiden Wörter dürfen nicht miteinander verwechselt werden.
Verständig bedeutet klug, einsichtig, vernünftig. »Der Pfarrer sprach sehr verständig über Sterben und Tod« heißt, dass er sehr klug über die Themen Sterben und Tod sprach. Ob seine Worte auch verständlich, also gut zu verstehen, waren, geht aus diesem Satz jedoch nicht hervor.
ver|ständ|lich [fɛɐ̯'ʃtɛntlɪç]
der Vortragende sprach mit leiser, doch verständlicher Stimme.
Syn. : ↑ {{link}}artikuliert{{/link}}, ↑ "deutlich", gut zu verstehen, ↑ "hörbar", ↑ "klar".
b) so beschaffen, dass es leicht zu begreifen, in Sinn und Bedeutung leicht zu erfassen ist:
der Text ist verständlich geschrieben.
Syn. : ↑ "anschaulich", ↑ "deutlich", ↑ "klar", ↑ "prägnant", ↑ {{link}}präzis[e]{{/link}}, ↑ "treffend".
c) so beschaffen, dass man Verständnis dafür hat, dass man die Gründe und Ursachen einsieht:
ihr Verhalten ist durchaus verständlich.
• verständig/verständlich
Die beiden Wörter dürfen nicht miteinander verwechselt werden.
Verständig bedeutet klug, einsichtig, vernünftig. »Der Pfarrer sprach sehr verständig über Sterben und Tod« heißt, dass er sehr klug über die Themen Sterben und Tod sprach. Ob seine Worte auch verständlich, also gut zu verstehen, waren, geht aus diesem Satz jedoch nicht hervor.