Duden - Das Bedeutungswörterbuch
versorgen
ver|sor|gen [fɛɐ̯'zɔrgn̩]:a) (jmdm. etwas Fehlendes, notwendig Gebrauchtes) [in ausreichender Menge] überlassen, zukommen lassen:
jmdn. mit Lebensmitteln, Informationen versorgen; sein Vater versorgte ihn mit Geld; die Stadt versorgt sich mit Wasser aus dem See.
Syn. : ↑ "kaufen", sich ↑ "eindecken" mit.
b) für jmds. Unterhalt, für alles Nötige sorgen, was jmd. , etwas braucht; sich (um jmdn. , etwas) kümmern:
drei Jahre lang versorgte sie ihre kranke Mutter und deren Haus; er hat eine Familie zu versorgen; der Hausmeister versorgt die Heizung.
Syn. : ↑ "bedienen", sorgen für, ↑ "unterstützen".
ver|sor|gen [fɛɐ̯'zɔrgn̩]
jmdn. mit Lebensmitteln, Informationen versorgen; sein Vater versorgte ihn mit Geld; die Stadt versorgt sich mit Wasser aus dem See.
Syn. : ↑ "kaufen", sich ↑ "eindecken" mit.
b) für jmds. Unterhalt, für alles Nötige sorgen, was jmd. , etwas braucht; sich (um jmdn. , etwas) kümmern:
drei Jahre lang versorgte sie ihre kranke Mutter und deren Haus; er hat eine Familie zu versorgen; der Hausmeister versorgt die Heizung.
Syn. : ↑ "bedienen", sorgen für, ↑ "unterstützen".