Duden - Das Bedeutungswörterbuch
versehen
ver|se|hen [fɛɐ̯'ze:ən], versieht, versah, versehen:1. dafür sorgen, dass jmd. etwas bekommt, mit etwas versorgt wird, dass etwas irgendwo vorhanden ist, dass etwas mit etwas ausgestattet wird:
jmdn. , sich für die Reise mit Proviant versehen; einen Text mit Anmerkungen versehen.
Syn. : ↑ "ausrüsten".
2. (eine Aufgabe, einen Dienst o. Ä. ) ausüben, erfüllen:
seinen Dienst gewissenhaft versehen.
Syn. : ↑ "bekleiden" (geh. ), ↑ "innehaben".
3. <+ sich> irrtümlich, aus Unachtsamkeit einen Fehler machen:
da habe ich mich beim Ausfüllen des Formulars wohl versehen.
Syn. : auf dem Holzweg sein, im Irrtum sein, ↑ "irren", sich ↑ "vertun" (ugs. ).
ver|se|hen [fɛɐ̯'ze:ən], versieht, versah, versehen:1.
jmdn. , sich für die Reise mit Proviant versehen; einen Text mit Anmerkungen versehen.
Syn. : ↑ "ausrüsten".
2.
seinen Dienst gewissenhaft versehen.
Syn. : ↑ "bekleiden" (geh. ), ↑ "innehaben".
3. <+ sich> irrtümlich, aus Unachtsamkeit einen Fehler machen:
da habe ich mich beim Ausfüllen des Formulars wohl versehen.
Syn. : auf dem Holzweg sein, im Irrtum sein, ↑ "irren", sich ↑ "vertun" (ugs. ).