Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verschwinden
ver|schwin|den [fɛɐ̯'ʃvɪndn̩], verschwand, verschwunden:a) wegfahren, weggehen, sich entfernen o. Ä. und nicht mehr zu sehen sein:
der Zug verschwand in der Ferne; sie verschwand gleich nach der Besprechung; die Sonne verschwand hinter den Bergen; er hat Geld verschwinden lassen (gestohlen).
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), ↑ "abschieben" (ugs. ), ↑ "abschwirren" (ugs. ), sich ↑ "absetzen" (ugs. ), sich ↑ "aufmachen", das Weite suchen, sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), die Kurve kratzen (salopp), sich ↑ "dünnmachen" (ugs. ), ↑ "entschwinden", Leine ziehen (ugs. ), seiner Wege gehen (geh. ), sich auf die Socken machen (ugs. ), sich aus dem Staub[e] machen (ugs. ), sich in die Büsche schlagen (ugs. ), sich ↑ "trollen" (ugs. ), sich ↑ "verdrücken" (ugs. ), sich ↑ "verflüchtigen", sich ↑ "verfügen" (Papierdt., auch scherzh. ), ↑ "verlassen", sich ↑ "verziehen" (ugs. ), von der Bildfläche verschwinden (ugs. ), 1↑ "weichen".
b) verloren gehen, gestohlen werden, nicht zu finden sein:
seine Brieftasche war verschwunden; er wollte das Testament einfach verschwinden lassen (beiseiteschaffen, vernichten).
ver|schwin|den [fɛɐ̯'ʃvɪndn̩], verschwand, verschwunden
der Zug verschwand in der Ferne; sie verschwand gleich nach der Besprechung; die Sonne verschwand hinter den Bergen; er hat Geld verschwinden lassen (gestohlen).
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), ↑ "abschieben" (ugs. ), ↑ "abschwirren" (ugs. ), sich ↑ "absetzen" (ugs. ), sich ↑ "aufmachen", das Weite suchen, sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), die Kurve kratzen (salopp), sich ↑ "dünnmachen" (ugs. ), ↑ "entschwinden", Leine ziehen (ugs. ), seiner Wege gehen (geh. ), sich auf die Socken machen (ugs. ), sich aus dem Staub[e] machen (ugs. ), sich in die Büsche schlagen (ugs. ), sich ↑ "trollen" (ugs. ), sich ↑ "verdrücken" (ugs. ), sich ↑ "verflüchtigen", sich ↑ "verfügen" (Papierdt., auch scherzh. ), ↑ "verlassen", sich ↑ "verziehen" (ugs. ), von der Bildfläche verschwinden (ugs. ), 1↑ "weichen".
b) verloren gehen, gestohlen werden, nicht zu finden sein:
seine Brieftasche war verschwunden; er wollte das Testament einfach verschwinden lassen (beiseiteschaffen, vernichten).