Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verschlingen
1ver|schlin|gen [fɛɐ̯'ʃlɪŋən], verschlang, verschlungen:ineinanderschlingen, umeinander-, ineinanderwinden:
er hatte die Fäden zu einem Knäuel verschlungen.
2ver|schlin|gen [fɛɐ̯'ʃlɪŋən], verschlang, verschlungen:
gierig und hastig in großen Bissen, ohne viel zu kauen, essen:
voller Heißhunger verschlang sie die Brötchen; der Hund verschlang das Fleisch.
Syn. : sich den Bauch vollschlagen mit (ugs. ), sich den Wanst vollschlagen mit (salopp abwertend).
1ver|schlin|gen [fɛɐ̯'ʃlɪŋən], verschlang, verschlungen
er hatte die Fäden zu einem Knäuel verschlungen.
2ver|schlin|gen [fɛɐ̯'ʃlɪŋən], verschlang, verschlungen
gierig und hastig in großen Bissen, ohne viel zu kauen, essen:
voller Heißhunger verschlang sie die Brötchen; der Hund verschlang das Fleisch.
Syn. : sich den Bauch vollschlagen mit (ugs. ), sich den Wanst vollschlagen mit (salopp abwertend).