Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verschieden
ver|schie|den [fɛɐ̯'ʃi:dn̩]:1. nicht gleich; in wesentlichen oder allen Merkmalen voneinander abweichend; Unterschiede aufweisend:
verschiedener Ansicht, Meinung sein; die Stoffe hatten verschiedene Muster; die beiden Brüder sind ganz verschieden; das ist von Fall zu Fall verschieden.
Syn. : ↑ "anders", ↑ "andersartig", ↑ "unterschiedlich".
Zus. : wesensverschieden.
2.
a) einige, mehrere, manche:
verschiedene Punkte der Tagesordnung; der Einspruch verschiedener Delegierter/auch: Delegierten; Verschiedene wollten sich nicht beteiligen.
Syn. : ↑ "divers...", ein paar, eine Anzahl, eine Reihe, ↑ "einig...", ↑ "etlich...", ↑ "mehrer..."
b) dieses und jenes; manches, einiges:
Verschiedenes war noch zu besprechen; Verschiedenes ist mir unklar.
ver|schie|den [fɛɐ̯'ʃi:dn̩]
verschiedener Ansicht, Meinung sein; die Stoffe hatten verschiedene Muster; die beiden Brüder sind ganz verschieden; das ist von Fall zu Fall verschieden.
Syn. : ↑ "anders", ↑ "andersartig", ↑ "unterschiedlich".
Zus. : wesensverschieden.
2.
a)
verschiedene Punkte der Tagesordnung; der Einspruch verschiedener Delegierter/auch: Delegierten; Verschiedene wollten sich nicht beteiligen.
Syn. : ↑ "divers...", ein paar, eine Anzahl, eine Reihe, ↑ "einig...", ↑ "etlich...", ↑ "mehrer..."
b)
Verschiedenes war noch zu besprechen; Verschiedenes ist mir unklar.