Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verschenken
ver|schen|ken [fɛɐ̯'ʃɛŋkn̩]:1. schenkend austeilen, als Geschenk weggeben:
er hat seine Bücher verschenkt; an die Damen wurden Rosen verschenkt; ich habe nichts zu verschenken (ich bin nicht wohlhabend).
Syn. : bedenken mit (geh. ), beschenken mit, ↑ "darbringen" (geh. ), ↑ "darreichen" (geh. ), ↑ "schenken", ↑ "spendieren", ↑ "übereignen", ↑ "übergeben", ↑ "überlassen", ↑ "überreichen", ↑ "verehren" (scherzh. ), ↑ "verteilen".
2. <+ sich> sich jmdm. [der dessen nicht würdig ist] hingeben:
sie hat sich an ihn verschenkt.
3. ungewollt nicht nutzen:
beim Absprung hat er einige Zentimeter verschenkt; die Mannschaft hat die einzige gute Torchance verschenkt.
ver|schen|ken [fɛɐ̯'ʃɛŋkn̩]:1.
er hat seine Bücher verschenkt; an die Damen wurden Rosen verschenkt; ich habe nichts zu verschenken (ich bin nicht wohlhabend).
Syn. : bedenken mit (geh. ), beschenken mit, ↑ "darbringen" (geh. ), ↑ "darreichen" (geh. ), ↑ "schenken", ↑ "spendieren", ↑ "übereignen", ↑ "übergeben", ↑ "überlassen", ↑ "überreichen", ↑ "verehren" (scherzh. ), ↑ "verteilen".
2. <+ sich> sich jmdm. [der dessen nicht würdig ist] hingeben:
sie hat sich an ihn verschenkt.
3. ungewollt nicht nutzen:
beim Absprung hat er einige Zentimeter verschenkt; die Mannschaft hat die einzige gute Torchance verschenkt.