Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verringern
ver|rin|gern [fɛɐ̯'rɪŋɐn]:a) kleiner, geringer machen, werden lassen:
den Abstand verringern; die Kosten müssen verringert werden.
Syn. : ↑ "abschwächen", ↑ "beschneiden" (geh. ), ↑ "drosseln", ↑ "drücken", ↑ "herabsetzen", ↑ "kürzen", ↑ "mindern", ↑ "reduzieren", ↑ "schmälern", ↑ "verkleinern", ↑ "verkürzen", ↑ "vermindern".
b) <+ sich> kleiner, geringer werden:
die Kosten haben sich in diesem Jahr nicht verringert; die Aussichten auf Besserung verringern sich leider täglich.
Syn. : ↑ "abebben", ↑ "abflauen", ↑ "abklingen" (geh. ), ↑ "abnehmen", sich ↑ "abschwächen", ↑ "nachlassen", ↑ "schrumpfen", ↑ "schwinden" (geh. ), ↑ "sinken", sich ↑ "verkleinern", sich ↑ "vermindern", ↑ "zurückgehen".
ver|rin|gern [fɛɐ̯'rɪŋɐn]:a)
den Abstand verringern; die Kosten müssen verringert werden.
Syn. : ↑ "abschwächen", ↑ "beschneiden" (geh. ), ↑ "drosseln", ↑ "drücken", ↑ "herabsetzen", ↑ "kürzen", ↑ "mindern", ↑ "reduzieren", ↑ "schmälern", ↑ "verkleinern", ↑ "verkürzen", ↑ "vermindern".
b) <+ sich> kleiner, geringer werden:
die Kosten haben sich in diesem Jahr nicht verringert; die Aussichten auf Besserung verringern sich leider täglich.
Syn. : ↑ "abebben", ↑ "abflauen", ↑ "abklingen" (geh. ), ↑ "abnehmen", sich ↑ "abschwächen", ↑ "nachlassen", ↑ "schrumpfen", ↑ "schwinden" (geh. ), ↑ "sinken", sich ↑ "verkleinern", sich ↑ "vermindern", ↑ "zurückgehen".