Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verpassen
ver|pas|sen [fɛɐ̯'pasn̩]:1. versäumen:
du wirst noch den Zug verpassen; eine Chance verpassen; sie hat immer Angst, sie könnte etwas verpassen; er jammerte über die verpasste Gelegenheit.
Syn. : ↑ "auslassen", kommen um, sich durch die Lappen gehen lassen (ugs. ), sich entgehen lassen, ↑ "verfehlen", 1↑ "verschlafen" (ugs. ).
2. (ugs. ) jmdm. etwas gegen seinen Willen, ohne seine Wünsche zu berücksichtigen, zuteilwerden lassen:
jmdm. eine Spritze verpassen; wir bekamen zwei Tage Hausarrest verpasst; wer hat dir denn diesen Haarschnitt verpasst?
Syn. : ↑ "geben", ↑ "verabreichen".
ver|pas|sen [fɛɐ̯'pasn̩]
du wirst noch den Zug verpassen; eine Chance verpassen; sie hat immer Angst, sie könnte etwas verpassen; er jammerte über die verpasste Gelegenheit.
Syn. : ↑ "auslassen", kommen um, sich durch die Lappen gehen lassen (ugs. ), sich entgehen lassen, ↑ "verfehlen", 1↑ "verschlafen" (ugs. ).
2. (ugs. ) jmdm. etwas gegen seinen Willen, ohne seine Wünsche zu berücksichtigen, zuteilwerden lassen:
jmdm. eine Spritze verpassen; wir bekamen zwei Tage Hausarrest verpasst; wer hat dir denn diesen Haarschnitt verpasst?
Syn. : ↑ "geben", ↑ "verabreichen".