Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vernünftig
ver|nünf|tig [fɛɐ̯'nʏnftɪç]:1.
a) von Vernunft geleitet; Vernunft, Einsicht und Besonnenheit besitzend:
er ist ein vernünftiger Mensch; für sein Alter ist das Mädchen schon sehr vernünftig; sei doch vernünftig; vernünftig denken, handeln.
Syn. : ↑ "rational".
b) von Einsicht und Vernunft zeugend und daher angemessen, einleuchtend:
ein vernünftiger Rat; diese Frage ist vernünftig.
Syn. : ↑ "einsichtig", ↑ "plausibel".
2. (ugs. ) der Vorstellung von etwas, den Erwartungen entsprechend:
endlich ist wieder vernünftiges Wetter; wir brauchen eine vernünftige Wohnung; kannst du dich nicht mal vernünftig anziehen?; unsere Kinder sollen mal was Vernünftiges lernen.
Syn. : ↑ "angemessen", ↑ "anständig" (ugs. ), ordentlich (ugs. ), richtig.
ver|nünf|tig [fɛɐ̯'nʏnftɪç]
a) von Vernunft geleitet; Vernunft, Einsicht und Besonnenheit besitzend:
er ist ein vernünftiger Mensch; für sein Alter ist das Mädchen schon sehr vernünftig; sei doch vernünftig; vernünftig denken, handeln.
Syn. : ↑ "rational".
b) von Einsicht und Vernunft zeugend und daher angemessen, einleuchtend:
ein vernünftiger Rat; diese Frage ist vernünftig.
Syn. : ↑ "einsichtig", ↑ "plausibel".
2. (ugs. ) der Vorstellung von etwas, den Erwartungen entsprechend:
endlich ist wieder vernünftiges Wetter; wir brauchen eine vernünftige Wohnung; kannst du dich nicht mal vernünftig anziehen?; unsere Kinder sollen mal was Vernünftiges lernen.
Syn. : ↑ "angemessen", ↑ "anständig" (ugs. ), ordentlich (ugs. ), richtig.