Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vermischen
ver|mi|schen [fɛɐ̯'mɪʃn̩]:1.
a) (verschiedene Stoffe) zusammenbringen und durch Schütteln, Kneten, Rühren o. Ä. bewirken, dass eine einheitliche Masse daraus entsteht:
die Zutaten müssen gut vermischt werden; Wein mit Wasser vermischt trinken.
Syn. : ↑ "mischen".
b) <+ sich> sich mit etwas, miteinander verbinden, eine Mischung entstehen lassen:
Öl vermischt sich nicht mit Wasser.
Syn. : sich ↑ "mischen".
2. (Sachverhalte o. Ä. ) miteinander verquicken:
er vermischt in seinen Erzählungen Traum und Wirklichkeit.
Syn. : ↑ "verbinden", ↑ "verknüpfen", ↑ "verquicken".
ver|mi|schen [fɛɐ̯'mɪʃn̩]
a) (verschiedene Stoffe) zusammenbringen und durch Schütteln, Kneten, Rühren o. Ä. bewirken, dass eine einheitliche Masse daraus entsteht:
die Zutaten müssen gut vermischt werden; Wein mit Wasser vermischt trinken.
Syn. : ↑ "mischen".
b) <+ sich> sich mit etwas, miteinander verbinden, eine Mischung entstehen lassen:
Öl vermischt sich nicht mit Wasser.
Syn. : sich ↑ "mischen".
2. (Sachverhalte o. Ä. ) miteinander verquicken:
er vermischt in seinen Erzählungen Traum und Wirklichkeit.
Syn. : ↑ "verbinden", ↑ "verknüpfen", ↑ "verquicken".