Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verlassen
ver|las|sen [fɛɐ̯'lasn̩], verlässt, verließ, verlassen:1. (von jmdm. , von einem Ort) weggehen:
um 10 Uhr hatte er das Haus verlassen; sie hatten ihre Heimat verlassen müssen.
Syn. : gehen aus, ↑ "hinausgehen" aus, sich ↑ "entfernen" aus, sich ↑ "verziehen" aus (ugs. ), 1↑ "weichen".
2. <+ sich> (mit jmdm. , etwas) fest rechnen; (auf jmdn. , etwas) vertrauen:
sie verlässt sich darauf, dass du kommst; ich kann mich auf meine Freundinnen und Freunde verlassen.
Syn. : ↑ "bauen", ↑ "glauben" an, ↑ "vertrauen", ↑ "zählen".
3. sich von jmdm. , dem man einmal nahegestanden hat, trennen, von ihm fortgehen:
er hat seine Frau, seine Familie verlassen.
Syn. : weggehen von.
ver|las|sen [fɛɐ̯'lasn̩], verlässt, verließ, verlassen:1.
um 10 Uhr hatte er das Haus verlassen; sie hatten ihre Heimat verlassen müssen.
Syn. : gehen aus, ↑ "hinausgehen" aus, sich ↑ "entfernen" aus, sich ↑ "verziehen" aus (ugs. ), 1↑ "weichen".
2. <+ sich> (mit jmdm. , etwas) fest rechnen; (auf jmdn. , etwas) vertrauen:
sie verlässt sich darauf, dass du kommst; ich kann mich auf meine Freundinnen und Freunde verlassen.
Syn. : ↑ "bauen", ↑ "glauben" an, ↑ "vertrauen", ↑ "zählen".
3.
er hat seine Frau, seine Familie verlassen.
Syn. : weggehen von.