Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verknüpfen
ver|knüp|fen [fɛɐ̯'knʏpf̮n̩]:1. durch Knoten miteinander verbinden:
Fäden, die Enden der Kordel [miteinander] verknüpfen.
2.
a) ein Vorhaben o. Ä. mit einem anderen verbinden, es in dessen zeitlichen Ablauf einbauen, mit ausführen o. Ä. :
er verknüpfte die Urlaubsreise mit einem Besuch bei seinen Eltern.
b) [in einen gedanklichen, logischen] Zusammenhang bringen:
zwei Gedanken logisch verknüpfen; der Name des Architekten ist mit den großen Bauwerken seiner Zeit verknüpft.
Syn. : ↑ "abstimmen", ↑ "koordinieren", ↑ "verbinden".
ver|knüp|fen [fɛɐ̯'knʏpf̮n̩]
Fäden, die Enden der Kordel [miteinander] verknüpfen.
2.
a) ein Vorhaben o. Ä. mit einem anderen verbinden, es in dessen zeitlichen Ablauf einbauen, mit ausführen o. Ä. :
er verknüpfte die Urlaubsreise mit einem Besuch bei seinen Eltern.
b) [in einen gedanklichen, logischen] Zusammenhang bringen:
zwei Gedanken logisch verknüpfen; der Name des Architekten ist mit den großen Bauwerken seiner Zeit verknüpft.
Syn. : ↑ "abstimmen", ↑ "koordinieren", ↑ "verbinden".