Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Verhältnis
Ver|hält|nis [fɛɐ̯'hɛltnɪs], das; -ses, -se:1. Beziehung, in der sich etwas mit etwas vergleichen lässt oder in der etwas an etwas anderem gemessen wird; Relation:
sie teilten im Verhältnis 2 : 1; der Lohn steht in keinem Verhältnis zur Arbeit (ist zu gering, gemessen an der Arbeit).
Zus. : Größenverhältnis, Kräfteverhältnis, Mischungsverhältnis.
2. persönliche Beziehung, durch die man jmdn. , etwas gut kennt:
das Verhältnis zu seiner Mutter ist gestört; in einem freundschaftlichen Verhältnis zu jmdm. stehen; in ein näheres Verhältnis zu jmdm. treten; er hat ein Verhältnis (eine Liebesbeziehung) mit diesem Mädchen.
Syn. : ↑ "Bezug", ↑ "Verbindung".
Zus. : Abhängigkeitsverhältnis, Freundschaftsverhältnis, Liebesverhältnis, Vertrauensverhältnis.
3. durch die Zeit oder das Milieu geschaffene Umstände, in denen jmd. lebt:
sie ist ein Opfer der politischen Verhältnisse; aus kleinen, gesicherten Verhältnissen kommen; er lebt über seine Verhältnisse (gibt mehr Geld aus, als er sich leisten kann).
Syn. : ↑ {{link}}Bedingungen{{/link}}, ↑ {{link}}Gegebenheiten{{/link}} , ↑ "Konstellation" , ↑ "Lage" , ↑ "Situation" , ↑ "Zustand" .
Zus. : Besitzverhältnisse, Einkommensverhältnisse, Lebensverhältnisse, Vermögensverhältnisse.
Ver|hält|nis [fɛɐ̯'hɛltnɪs], das; -ses, -se:1. Beziehung, in der sich etwas mit etwas vergleichen lässt oder in der etwas an etwas anderem gemessen wird; Relation:
sie teilten im Verhältnis 2 : 1; der Lohn steht in keinem Verhältnis zur Arbeit (ist zu gering, gemessen an der Arbeit).
Zus. : Größenverhältnis, Kräfteverhältnis, Mischungsverhältnis.
2. persönliche Beziehung, durch die man jmdn. , etwas gut kennt:
das Verhältnis zu seiner Mutter ist gestört; in einem freundschaftlichen Verhältnis zu jmdm. stehen; in ein näheres Verhältnis zu jmdm. treten; er hat ein Verhältnis (eine Liebesbeziehung) mit diesem Mädchen.
Syn. : ↑ "Bezug", ↑ "Verbindung".
Zus. : Abhängigkeitsverhältnis, Freundschaftsverhältnis, Liebesverhältnis, Vertrauensverhältnis.
3.
sie ist ein Opfer der politischen Verhältnisse; aus kleinen, gesicherten Verhältnissen kommen; er lebt über seine Verhältnisse (gibt mehr Geld aus, als er sich leisten kann).
Syn. : ↑ {{link}}Bedingungen{{/link}}
Zus. : Besitzverhältnisse, Einkommensverhältnisse, Lebensverhältnisse, Vermögensverhältnisse.