Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verhalten
ver|hal|ten [fɛɐ̯'haltn̩], verhält, verhielt, verhalten <+ sich>:1.
a) eine bestimmte Art der Reaktion zeigen:
sich still, abwartend, richtig, korrekt verhalten; sie hat sich völlig passiv verhalten.
Syn. : sich ↑ "aufführen", ↑ "auftreten", sich ↑ "benehmen", sich ↑ "betragen", sich ↑ "gebärden", sich ↑ "geben", ↑ "handeln", sich ↑ "zeigen".
b) in bestimmter Weise geartet sein:
die Sache verhält sich in Wirklichkeit ganz anders.
Syn. : sich ↑ "darstellen", sein, sich erweisen als.
2. (zu etwas) in einem bestimmten [zahlenmäßig auszudrückenden] Verhältnis stehen:
die beiden Gewichte verhalten sich zueinander wie 1 : 2.
ver|hal|ten [fɛɐ̯'haltn̩], verhält, verhielt, verhalten <+ sich>:1.
a) eine bestimmte Art der Reaktion zeigen:
sich still, abwartend, richtig, korrekt verhalten; sie hat sich völlig passiv verhalten.
Syn. : sich ↑ "aufführen", ↑ "auftreten", sich ↑ "benehmen", sich ↑ "betragen", sich ↑ "gebärden", sich ↑ "geben", ↑ "handeln", sich ↑ "zeigen".
b) in bestimmter Weise geartet sein:
die Sache verhält sich in Wirklichkeit ganz anders.
Syn. : sich ↑ "darstellen", sein, sich erweisen als.
2. (zu etwas) in einem bestimmten [zahlenmäßig auszudrückenden] Verhältnis stehen:
die beiden Gewichte verhalten sich zueinander wie 1 : 2.