Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verhaften
ver|haf|ten [fɛɐ̯'haftn̩], verhaftete, verhaftet:aufgrund einer gerichtlichen Anordnung, eines Haftbefehls festnehmen:
er ließ ihn verhaften; sie ist unschuldig verhaftet worden; die Polizei hat den Täter verhaftet; verhaftete Demonstranten.
Syn. : ↑ "abführen", ↑ "abholen" (ugs. verhüllend), dingfest machen, ↑ "einsperren", ↑ "ergreifen", ↑ "erwischen" (ugs. ), ↑ "fassen", ↑ "festsetzen", gefangen nehmen, hinter Schloss und Riegel bringen (ugs. ), hochgehen lassen (ugs. ), in Gewahrsam nehmen, in Haft nehmen, ↑ "schnappen" (ugs. ).
ver|haf|ten [fɛɐ̯'haftn̩], verhaftete, verhaftet
er ließ ihn verhaften; sie ist unschuldig verhaftet worden; die Polizei hat den Täter verhaftet; verhaftete Demonstranten.
Syn. : ↑ "abführen", ↑ "abholen" (ugs. verhüllend), dingfest machen, ↑ "einsperren", ↑ "ergreifen", ↑ "erwischen" (ugs. ), ↑ "fassen", ↑ "festsetzen", gefangen nehmen, hinter Schloss und Riegel bringen (ugs. ), hochgehen lassen (ugs. ), in Gewahrsam nehmen, in Haft nehmen, ↑ "schnappen" (ugs. ).