Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vergrößern
ver|grö|ßern [fɛɐ̯'grø:sɐn]:1.
a) (in Bezug auf seine räumliche Ausdehnung, seinen Umfang) größer machen:
einen Raum, ein Geschäft vergrößern; den Garten um das Doppelte vergrößern; den Abstand zwischen zwei Pfosten vergrößern.
Syn. : ↑ "ausdehnen", ↑ "ausweiten", ↑ "erweitern".
b) (im Hinblick auf Menge oder Ausmaß) vermehren:
sein Kapital vergrößern; die Zahl der Mitarbeiter vergrößern; die Dosis vergrößern (erhöhen); diese Maßnahme hatte das Übel noch vergrößert (verschlimmert).
Syn. : ↑ "aufstocken", ↑ "mehren" (geh. ), ↑ "steigern", ↑ "verstärken".
c) von etwas eine größere Reproduktion herstellen:
eine Fotografie vergrößern.
2. <+ sich>
a) (im Hinblick auf Umfang, Ausdehnung, Kapazität o. Ä. ) größer werden:
der Betrieb hat sich wesentlich vergrößert.
Syn. : sich ↑ "ausdehnen", sich ↑ "auswachsen", sich ↑ "ausweiten".
b) zunehmen, sich vermehren:
die Zahl der Mitarbeiter hatte sich inzwischen vergrößert.
Syn. : ↑ "ansteigen", sich ↑ "steigern".
ver|grö|ßern [fɛɐ̯'grø:sɐn]:1.
a) (in Bezug auf seine räumliche Ausdehnung, seinen Umfang) größer machen:
einen Raum, ein Geschäft vergrößern; den Garten um das Doppelte vergrößern; den Abstand zwischen zwei Pfosten vergrößern.
Syn. : ↑ "ausdehnen", ↑ "ausweiten", ↑ "erweitern".
b) (im Hinblick auf Menge oder Ausmaß) vermehren:
sein Kapital vergrößern; die Zahl der Mitarbeiter vergrößern; die Dosis vergrößern (erhöhen); diese Maßnahme hatte das Übel noch vergrößert (verschlimmert).
Syn. : ↑ "aufstocken", ↑ "mehren" (geh. ), ↑ "steigern", ↑ "verstärken".
c) von etwas eine größere Reproduktion herstellen:
eine Fotografie vergrößern.
2. <+ sich>
a) (im Hinblick auf Umfang, Ausdehnung, Kapazität o. Ä. ) größer werden:
der Betrieb hat sich wesentlich vergrößert.
Syn. : sich ↑ "ausdehnen", sich ↑ "auswachsen", sich ↑ "ausweiten".
b) zunehmen, sich vermehren:
die Zahl der Mitarbeiter hatte sich inzwischen vergrößert.
Syn. : ↑ "ansteigen", sich ↑ "steigern".