Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vergleichen
ver|glei|chen [fɛɐ̯'glai̮çn̩], verglich, verglichen:1. prüfend nebeneinanderhalten oder gegeneinander abwägen, um Unterschiede oder Übereinstimmungen festzustellen:
eine Kopie mit dem Original vergleichen; Bilder, Preise vergleichen; die Uhrzeit vergleichen; vergleichende Sprachwissenschaft.
Syn. : ↑ "gegenüberstellen".
2. <+ sich> (Rechtsspr. ) durch beiderseitiges Einlenken, Nachgeben einen Streit beenden, sich einigen:
die streitenden Parteien haben sich verglichen.
Syn. : sich ↑ "arrangieren", ↑ "aushandeln", ↑ "übereinkommen".
ver|glei|chen [fɛɐ̯'glai̮çn̩], verglich, verglichen:1.
eine Kopie mit dem Original vergleichen; Bilder, Preise vergleichen; die Uhrzeit vergleichen; vergleichende Sprachwissenschaft.
Syn. : ↑ "gegenüberstellen".
2. <+ sich> (Rechtsspr. ) durch beiderseitiges Einlenken, Nachgeben einen Streit beenden, sich einigen:
die streitenden Parteien haben sich verglichen.
Syn. : sich ↑ "arrangieren", ↑ "aushandeln", ↑ "übereinkommen".