Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vergeben
ver|ge|ben [fɛɐ̯'ge:bn̩], vergibt, vergab, vergeben:1. (geh. ) verzeihen:
sie hat ihm die Kränkung vergeben; die Sache ist vergeben und vergessen; vergib mir.
Syn. : ↑ "entschuldigen", ↑ "nachsehen".
2. jmdm. eine Aufgabe o. Ä. übertragen, jmdm. etwas geben:
eine Arbeit, einen Auftrag, eine Stelle vergeben; der erste Preis wurde an eine Amerikanerin vergeben; die Landesgartenschau wurde damals nach Schwerin vergeben.
Syn. : ↑ "zuteilen".
3. ☆ sich (Dativ) etwas, nichts vergeben: seinem Ansehen durch ein Tun schaden, nicht schaden:
er glaubte, sich etwas zu vergeben, wenn er seine Fehler zugeben würde; gib doch endlich nach – du vergibst dir doch dabei nichts!
ver|ge|ben [fɛɐ̯'ge:bn̩], vergibt, vergab, vergeben
sie hat ihm die Kränkung vergeben; die Sache ist vergeben und vergessen;
Syn. : ↑ "entschuldigen", ↑ "nachsehen".
2. jmdm. eine Aufgabe o. Ä. übertragen, jmdm. etwas geben:
eine Arbeit, einen Auftrag, eine Stelle vergeben; der erste Preis wurde an eine Amerikanerin vergeben; die Landesgartenschau wurde damals nach Schwerin vergeben.
Syn. : ↑ "zuteilen".
3. ☆ sich (Dativ) etwas, nichts vergeben: seinem Ansehen durch ein Tun schaden, nicht schaden:
er glaubte, sich etwas zu vergeben, wenn er seine Fehler zugeben würde; gib doch endlich nach – du vergibst dir doch dabei nichts!