Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verfangen
ver|fan|gen [fɛɐ̯'faŋən], verfängt, verfing, verfangen:1. <+ sich> in etwas [Netzartigem] hängen bleiben, sich darin festhaken:
der Fuß hat sich in den Schnüren verfangen; der Ball verfing sich im Gestrüpp.
Syn. : sich ↑ "verheddern" (ugs. ), sich ↑ "verwickeln".
2. (meist verneint); die gewünschte Wirkung, Reaktion [bei jmdm. ] hervorrufen:
solche Mittel, Tricks verfangen bei mir nicht.
Syn. : ↑ "anschlagen", sich ↑ "auswirken", ↑ "fruchten", ↑ "funktionieren", ↑ "wirken", wirksam sein.
ver|fan|gen [fɛɐ̯'faŋən], verfängt, verfing, verfangen:1. <+ sich> in etwas [Netzartigem] hängen bleiben, sich darin festhaken:
der Fuß hat sich in den Schnüren verfangen; der Ball verfing sich im Gestrüpp.
Syn. : sich ↑ "verheddern" (ugs. ), sich ↑ "verwickeln".
2.
solche Mittel, Tricks verfangen bei mir nicht.
Syn. : ↑ "anschlagen", sich ↑ "auswirken", ↑ "fruchten", ↑ "funktionieren", ↑ "wirken", wirksam sein.