Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Verfahren
Ver|fah|ren [fɛɐ̯'fa:rən], das; -s, -:1. bestimmte Art und Weise, nach der jmd. bei seiner Arbeit vorgeht:
ein modernes Verfahren; ein neues Verfahren entwickeln, anwenden, erproben.
Syn. : ↑ "Methode", ↑ "Praktik", ↑ "System", ↑ "Technik", ↑ "Weg".
Zus. : Auswahlverfahren, Herstellungsverfahren, Produktionsverfahren.
2. (Rechtsspr. ) (von Behörden bzw. Gerichten vorgenommene) Untersuchung zur Klärung eines rechtlich relevanten Sachverhalts:
ein Verfahren gegen jmdn. einleiten, eröffnen.
Zus. : Ermittlungsverfahren, Gerichtsverfahren.
Ver|fah|ren [fɛɐ̯'fa:rən], das; -s, -:1. bestimmte Art und Weise, nach der jmd. bei seiner Arbeit vorgeht:
ein modernes Verfahren; ein neues Verfahren entwickeln, anwenden, erproben.
Syn. : ↑ "Methode", ↑ "Praktik", ↑ "System", ↑ "Technik", ↑ "Weg".
Zus. : Auswahlverfahren, Herstellungsverfahren, Produktionsverfahren.
2. (Rechtsspr. ) (von Behörden bzw. Gerichten vorgenommene) Untersuchung zur Klärung eines rechtlich relevanten Sachverhalts:
ein Verfahren gegen jmdn. einleiten, eröffnen.
Zus. : Ermittlungsverfahren, Gerichtsverfahren.