Duden - Das Bedeutungswörterbuch
vereinen
ver|ei|nen [fɛɐ̯'|ai̮nən] (geh. ):1. zu einer größeren Einheit zusammenfassen, zusammenführen:
mehrere Unternehmen zu einem Konzern, in einem Dachverband vereinen; mit vereinten Kräften.
Syn. : ↑ "paaren", ↑ "vereinigen", ↑ "verschmelzen", ↑ "zusammenschließen".
2. in Übereinstimmung, Einklang bringen:
diese Gegensätze ließen sich nicht vereinen.
Syn. : ↑ "vereinigen".
3. <+ sich> in jmdm. , einer Sache gemeinsam vorhanden sein, sich verbinden:
Schönheit und Zweckmäßigkeit haben sich, sind in diesem Bau vereint.
Syn. : ↑ "zusammenkommen".
ver|ei|nen [fɛɐ̯'|ai̮nən] (geh. ):1.
mehrere Unternehmen zu einem Konzern, in einem Dachverband vereinen; mit vereinten Kräften.
Syn. : ↑ "paaren", ↑ "vereinigen", ↑ "verschmelzen", ↑ "zusammenschließen".
2.
diese Gegensätze ließen sich nicht vereinen.
Syn. : ↑ "vereinigen".
3. <+ sich> in jmdm. , einer Sache gemeinsam vorhanden sein, sich verbinden:
Schönheit und Zweckmäßigkeit haben sich, sind in diesem Bau vereint.
Syn. : ↑ "zusammenkommen".